Boston Firefighters: Eine Fake-Beziehung mit dem MMA-Fighter
von
Allie Kinsley
Herausgeber: Self Publishing
▪️ Ebook und Print sind exklusiv bei Amazon erhältlich. Ebook zusätzlich in Kindle Unlimited.
▪️ Hier geht’s zum Ebook: Amazon
▪️ 414 Seiten
▪️ Band 3 von bisher 5 (Stand 09/25)
Worum geht es?
Mit der Liebe habe ich endgültig abgeschlossen. Um einen süßholzraspelnden Kollegen loszuwerden, brauche ich einen Fake-Freund. Mein heißer Nachbar kommt da gerade recht.
Nach einer schmerzhaften Trennung konzentriere ich mich nur noch auf meinen Job als Feuerwehrfrau. Männer? Nein danke.
Dumm nur, dass einer meiner Kollegen einfach nicht verstehen will, dass ich kein Interesse habe und ständig mit mir flirtet. Um ihn loszuwerden, bitte ich meinen Nachbarn Mase, beim anstehenden Sommerfest des Boston Fire Department mein Fake-Freund zu sein.
Mit seinem breiten Lächeln und dem muskelbepackten Körper bringt Mase mein Herz dazu, schneller zu schlagen. Dabei habe ich mir doch geschworen, mich nie wieder auf jemanden einzulassen.
Als ich dann auch noch erfahre, dass er MMA-Kämpfer ist und das vor mir verborgen hat, ist das Gefühlschaos komplett.
Kann ich ihm vertrauen oder werde ich erneut verletzt zurückbleiben?
Dieser „Fake Boyfriend“, „Sports Romance“-Liebesroman ist ein „Fire&Ice“-Spin-off, der durch starke und humorvolle Charaktere, spannende Handlungen sowie einen Schuss Drama besticht. Lernt auf fast 400 Seiten die beiden Protagonisten kennen und verliebt euch jede Seite aufs Neue!
Meine Meinung:
Ich fand Mase schon in der Fire&Ice-Reihe super und dass er nun seine Geschichte bekommt und das dann auch noch mit Hannah als Gegenpart fand ich wundervoll. Ganz Like a MMA-Fighter wurde ihm nichts geschenkt und doch hat er so viel gewonnen.
Hannah ist ein toller Gegenpart und handelt oft sehr rational. Sie ist unfassbar klug und schlagfertig, und hat dabei das Herz am rechten Fleck.
Ich liebe die Entwicklung der Beiden und ihr Ende ist so … Hachja, lest selbst.
Von mir gibts eine ganz klare Leseempfehlung.
Hier das passende Buchzitat:

